Wenn es im Stall brenzlig wird

Wenn es im Stall brenzlig wird… Gerade frisch eingelagertes Heu kann in den ersten 8-12 Wochen sehr heiss werden


Wie oft hört man 
„.. im Ort X hat der Pferdestall gebrannt… Leider konnten … Pferde nicht gerettet werden… Brandursache vermutlich…. Der Schaden beläuft sich auf …… €, ob die Versicherung zahlt, bleibt abzuwarten.“


Hier hängen nicht nur die Leben der Pferde dran, sondern auch Existenzen, Lebenswerke, der Lebenstraum – alles in Flammen aufgegangen .
Wenn die Versicherungen „menschliches Versagen“ feststellen, also auch nach Meinung der Versicherungen keine Vorkehrungsmaßnahmen getroffen worden sind (man sollte nachweisen können, dass man sich regelmäßig um den Brandschutz gekümmert hat) ist mit einer Begleichung nicht zu rechnen.


Wenn man vom Gröbsten und Schlimmsten mal ausgeht, wie sieht es nach solch einem Brand aus:

·        Hof, Stallungen und Haus – alles abgebrannt.

·        Pferde zu Tode gekommen (eigene und/oder Einstellerpferde).

·        Im schlimmsten Fall sogar auch noch Menschen betroffen, Menschenleben zu beklagen.

·        Dieser Hof ist als Existenzgrundlage aufgebaut worden, andere Berufseinkünfte sind nicht vorhanden.

·        Kredite müssen abbezahlt werden.

·        Die Versicherung zahlt nicht, weil keine Vorkehrungen getroffen wurden.

·        Und was kommt jetzt im schlimmsten Fall? Eigene Pferde verkaufen, Mietwohnung suchen, HartzIV beantragen und in Insolvenz gehen.


Aus der Lebenstraum!


Aber soweit muss es nicht kommen. Vorbeugenden Brandschutz kann Jeder umsetzen, man muss nur wissen wie und was zu beachten ist.

Habe ja nur einen kleinen Offenstall auf Pachtland.... das ist icht ausschlaggebend. Auch dieses muss brandsicher sein, auch hier hängen finanzielle Mittel und Leben dran.


Was ist der Hauptgrund für Feuer im Stall? 
„Nur“ 9% ist auf Brandstiftung zurückzuführen, die meisten Brände entstehen durch Elektrizität (34%) und menschliches Fehlverhalten (18%) und nicht abschließend ermittelbare Ursache sind 22%.
Und schon allein diese 74% kann man durch einfache Mittel verhindern. Denn auch und gerade diese 22 % sind viele Kleinigkeiten, die sich verhindern lassen. Wenn nicht nachweisbar zahlt auch keine Versicherung.

Einfach mal bei Google „Brand im Pferdestall“ eingeben…. Viele traurige Fotos und Videos werden da zu sehen sein.

Euren Hof und eure Pferde möchtet ihr wohl behütet untergebracht haben? Ihr möchtet aber auch wissen, wie vorbeugender Brandschutz funktioniert und was man alles beachten muss?
Oftmals wird man einfach auch „Betriebsblind“ und sieht viele Dinge nicht mehr.


Wir bieten an:


4 Stunden Online-Seminar „Brandschutz im Pferdestall“
incl. Rechnung, Teilnahmebescheinigung, Skript sowie entsprechende Auszüge der Verordnungen.

Neue Termine ab 2026 oder auf Nachfrage bei mindestens 6 Teilnehmern.



und


Ausbildung Brandschutzhelfer


Nehmt euch die Zeit und beugt vor!


Euer WSR-Team


Erstellt August 2021